Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen weiteren Schritt in Richtung einer digitalen Gemeinschaftswährung gemacht und einen Gesetzesvorschlag für den digitalen Euro vorgelegt. Bis der kommt, werden noch viele Jahre vergehen, aber viele fragen sich: Warum soll er überhaupt kommen? Digital bezahlen, das kann man schließlich seit Jahren.
Was sich die Europäische Zentralbank von der Einführung verspricht und wie der digitale Euro funktionieren soll, darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von “Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell”.
Die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta reden einmal die Woche über Wirtschaft. Sie beleuchten Hintergründe und erklären, was wichtig für uns ist. Einfach informativ. Immer donnerstags auf ntv.de, bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed. Sie haben Fragen und Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected].