Mit seinem erratischen Führungsstil schlägt Elon Musk nach der Twitter-Übernahme nicht nur Nutzer in die Flucht, sondern auch Werbekunden. Die neue Chefin der Plattform, Linda Yaccarino, will sie zurückholen – unter anderem mit mehr Personal.
Die neue Twitter-Chefin Linda Yaccarino plant einem Zeitungsbericht zufolge eine Reihe von Maßnahmen, um die unter Elon Musk abgewanderten Werbekunden zurückzugewinnen. Dazu gehöre die Einführung eines Video-Werbedienstes, die verstärkte Zusammenarbeit mit Prominenten sowie eine Aufstockung der Mitarbeiter, schreibt die “Financial Times”.
Nutzer sollen demnach beim Scrollen durch einen neuen Kurzvideo-Feed Vollbild-Werbeanzeigen mit Ton zu sehen bekommen, berichtet das Blatt unter Berufung auf mehrere Insider. Auch sei Twitter in Verhandlungen über eine umfassende Partnerschaft mit Google, die Werbung und den Zugang zu einigen Twitter-Daten beinhalten würde. Bestehende Verträge mit Technologieunternehmen wie Amazon, Salesforce und IBM sollen zu breiteren Partnerschaften ausgeweitet werden.
Twitter hat bislang nicht auf eine Anfrage zur Stellungnahme reagiert. Nach seinem Kauf von Twitter hatte Musk die Social-Media-Plattform im Eiltempo umgekrempelt. Die bisherige Geschäftsführung wurde sofort vor die Tür gesetzt, es folgten mehrere meist kurzfristig angekündigte Massenentlassungen. Ende Januar waren von den vormals 7500 Angestellten laut Musk noch 2300 übrig. Auf der Suche nach einem tragfähigen Geschäftsmodell und mit der Ambition, weitestmögliche Redefreiheit zu ermöglichen, wirkten Musks Entscheidungen erratisch. Das schlug nicht nur Nutzer in die Flucht. Werbetreibende hatten Bedenken, dass ihre Anzeigen neben unangemessenen Inhalten erscheinen könnten und setzen ihre Werbung infolgedessen aus. Laut Musk gingen die Einnahmen um 50 Prozent zurück.
Die 60-jährige Yaccarino hat jahrzehntelange Erfahrung als Werbemanagerin und leitete zuletzt das Anzeigengeschäft des Medienkonzerns NBC Universal. Sie hat Anfang Juni die operative Leitung von Twitter übernommen, Musk ist weiterhin Verwaltungsratsvorsitzender.