Aktuelle Deutschland Nachrichten

Siemens Energy erwartet höheren Verlust

0 10

In den ersten drei Monaten des Jahres sammelt der Energietechniker Siemens Energy deutlich mehr Bestellungen ein. Für den Konzern Beleg, beim Thema Energiewende gut aufgestellt zu sein. Allerdings sorgt die spanische Tochter Gamesa weiter für erhebliche Belastungen.

Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy kämpft auch nach der Übernahme des Windturbinen-Herstellers Siemens Gamesa mit hohen Belastungen durch die spanische Tochter. Die Ergebnis-Marge vor Sondereffekten im Geschäftsjahr 2023 von Siemens Energy werde wegen der schwachen Entwicklung von Siemens Gamesa nun am unteren Ende der Prognosespanne von ein bis drei Prozent erwartet, teilte Siemens Energy bei der Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal mit. Der Verlust nach Steuern von Siemens Energy werde das Niveau des Vorjahres von 712 Millionen Euro um bis zu einen niedrigen dreistelligen Millionen-Betrag übersteigen. Bisher hatte der Konzern einen Wert auf dem Niveau des Vorjahres erwartet.

Siemens Energy 23,00

Im zweiten Quartal fuhr Siemens Energy einen Verlust nach Steuern von 189 Millionen Euro ein nach einem Fehlbetrag von 256 Millionen Euro vor Jahresfrist. Dank der starken Leistung der übrigen Sparten habe das Unternehmen vor Sondereffekten einen Gewinn von 41 Millionen Euro erzielt nach einem Fehlbetrag von 49 Millionen Euro vor Jahresfrist.

Während der Verlust vor Sondereffekten von Siemens Gamesa im Quartal auf 374 Millionen Euro von zuvor 301 Millionen Euro stieg, konnten die anderen Konzern-Segmente ihr Ergebnis und die entsprechende Marge verbessern. Zu dem um rund 56 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro gestiegenen Auftragseingang trug aber auch Gamesa bei. Dies sei vor allem auf ein höheres Volumen aus Großaufträgen zurückzuführen, darunter ein 1,7 Milliarden Euro schwerer Offshore-Auftrag aus Großbritannien. “Der starke Auftragseingang bestätigt unsere sehr gute Positionierung im Markt für Energiewende-Technologien”, sagte Vorstandschef Christian Bruch. Das gelt insbesondere in Bereichen wie der Stromerzeugung und der Netztechnik.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie