Aktuelle Deutschland Nachrichten

Schnäppchenjagd hilft Kursen auf die Sprünge

0 15

Tesla-Titel kämpfen sich nach Abstürzen durch die chaotische Twitter-Übernahme wieder hoch. Grund dafür ist ein Kommentar von Firmenchef Musk. Generell setzt nach Nervosität an der Wall Street nun wieder Erholung ein. Grund dafür sind die Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt.

Die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten stimmen Anleger an der Wall Street optimistisch. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte in New York ein Prozent höher bei 33.220,8 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 gewann 1,8 Prozent auf 3849,28 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq kletterte um 2,5 Prozent auf 10.478,09 Stellen.

Tesla 115,06

Die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe stiegen mit 225.000 im Vergleich zu 216.000 in der Vorwoche genauso stark wie erwartet. “Es ist sicherlich ein Anzeichen für eine Abschwächung des Arbeitsmarktes”, sagte Peter Cardillo, Chef-Volkswirt des Vermögensberaters Spartan. Die Anleger hoffen, dass ein sich abkühlender Arbeitsmarkt die US-Notenbank Fed und andere wichtige Zentralbanken zu kleineren Zinsschritten veranlasst.

Die heutige Kursentwicklung hänge aber auch damit zusammen, dass sich der Markt in den letzten Tagen wegen Sorgen um Infektionszahlen nach den jüngsten Lockerungen in China ziemlich schlecht entwickelt hat. “Wir befinden uns am Ende des Jahres. Was wir sehen, ist teilweise eine Schnäppchenjagd”, sagte Cardillo.

Nasdaq-Werte wie Netflix, Apple und Microsoft, legten um bis zu 5,27 Prozent zu. Eine steigende Inflation und höhere Zinsen entwerten Experten zufolge zukünftige Gewinne dieser wachstumsstarken Firmen. Die aufgehellte Stimmung belastete die US-Währung, die in Krisenzeiten als ein sicherer Hafen gilt.

Apple
Apple 129,61

Ein Kommentar des Tesla-Chefs Elon Musk half der Aktie erneut auf die Sprünge. Die Titel des US-E-Autobauers notierten 8,08 Prozent höher. Auch die Rivalen Lucid und Rivian stiegen um jeweils fünf beziehungsweise 5,5 Prozent. “Lassen Sie sich nicht zu sehr von der Verrücktheit der Aktienmärkte irritieren”, schrieb Musk in einer E-Mail an die Beschäftigten. Er glaube fest daran, dass Tesla langfristig das wertvollste Unternehmen der Welt werde.

Anleger machten sich Sorgen um Teslas Produktion in Shanghai. Einige befürchteten zudem, dass Musk mit seinen Tweets und der holprigen Übernahme von Twitter der Marke schade. “Ob die Börse bei Tesla verrückt spielt oder nicht, Elon Musk hat der Aktie seines Unternehmens in diesem Jahr in jedem Fall einen Bärendienst erwiesen”, sagte Anlagestratege Jürgen Molnar vom Brokerhaus RoboMarkets.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie