Aktuelle Deutschland Nachrichten

Galeria-Chef setzt künftig stärker auf Saisonarbeiter

0 2

Es ist noch nicht lange her, das Insolvenzverfahren für den Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof. Derzeit steckt er noch im Umbau. CEO Olivier Van den Bossche gibt Einblicke, wie sich das Unternehmen künftig entwickeln soll.

Um die Flexibilität hochzuhalten, will der Warenhauskonzern Galeria mehr auf saisonale Arbeitskräfte setzen. Ziel ist, die Beschäftigung je nach Bedarf hoch- und runterzufahren, erklärte der neue CEO Olivier Van den Bossche in einem Gespräch mit der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung”. “Ein Warenhaus lebt von der Beratung auf der Fläche. Deshalb werden wir bis Dezember 3500 neue Kolleginnen und Kollegen einstellen – überwiegend für Weihnachten.”

Er betonte, dass das Warenhausgeschäft stark saisonal sei. “Von Oktober bis Januar brauchen wir zum Beispiel sehr viel mehr Kolleginnen und Kollegen als beispielsweise im Hochsommer. Das Gleiche gilt für die Wochentage”, sagte er. Die Frequenz sei am Freitagnachmittag und Samstag sehr viel stärker als an einem Montagmorgen. “Um wirtschaftlich zu sein, müssen wir das stärker berücksichtigen.”

Insolvenz kostete Vertrauen

Der flexible Personaleinsatz soll auch eine Reaktion auf das derzeitige wirtschaftliche Geschehen in Deutschland sein, etwa die inflationsbedingte rückläufige Konsumbereitschaft. “Das Konsumklima können wir nicht ändern. Darunter leiden viele Branchen. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Dazu müssen wir noch agiler werden. Stärker lokale Sortimente und flexiblerer Personaleinsatz sind gute Beispiele dafür”, so der CEO.

Laut Van den Bossche sollen zu Galeria Karstadt Kaufhof 91 Filialen gehören und rund 12.500 Menschen beschäftigt werden. Vor der jüngsten Insolvenz waren es noch 17.000. Das Prozedere sorgte für Kritik. “Natürlich müssen wir Vertrauen zurückgewinnen. Das wird dauern. Aber ich glaube, dass jeder die Ernsthaftigkeit und Überzeugung spürt, dass wir unbedingt erfolgreich sein wollen”, so Van den Bossche. “Die Motivation ist hoch. Die Menschen wollen die Extra-Meile laufen.”

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie