Aktuelle Deutschland Nachrichten

Ein Bilderrausch aus Gewalt und Poesie

0 6

Die australische Drama-Serie “Die verlorenen Blumen der Alice Hart”, basierend auf dem Debütroman der Autorin Holly Ringland, erzählt von Gewalt, Lügen und Schuld. Die Bildsprache, die dabei benutzt wird, ist in TV-Produktionen so nur selten zu beobachten.

Die neunjährige Alice Hart (Alyla Browne) lebt mit ihren Eltern auf einer Farm in Australien. Auf den ersten Blick wirkt das Glück zu dritt wie die perfekte Familie. Doch der Schein trügt. Nach einem tragischen Ereignis tritt die Großmutter (Sigourney Weaver) der kleinen Alice auf den Plan und setzt damit eine Ereigniskette in Gang, die sich über Jahre erstreckt und eine Spur aus Leid, Lügen und Schuld zurücklässt.

Die Miniserie “Die verlorenen Blumen der Alice Hart” – zu streamen bei Prime Video – erzählt die unheilvolle Familiengeschichte um Alice, die in älteren Jahren von der australischen Schauspielerin Alycia Debnam-Carey verkörpert wird, in einer poetischen Bildsprache, die den Betrachter auf eine fast magische Art in ihren Bahn zieht.

In sieben exzellent fotografierten Episoden schaffen es Regisseur Glendyn Ivin und sein Team, die australische Natur und das Seelenleben der Protagonisten auf eine Weise einzufangen, die noch lange nach dem Ende der letzten Episode nachhallt.

Eine ausführliche Kritik zu “Die verlorenen Blumen der Alice Hart” von Ronny Rüsch und Axel Max – jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts “Oscars & Himbeeren”. Außerdem dabei: die Drama-Serie “Waco”, der Thriller “No Sudden Move” sowie die Science-Fiction-Komödie “They Cloned Tyrone”.

“Oscars & Himbeeren” – der ntv-Podcast – wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.

“Oscars & Himbeeren”

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch “Oscars & Himbeeren”, den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie