Aktuelle Deutschland Nachrichten

Aufgerüstete Kölner Haie beißen die Tigers vom Eis

0 3

Mitfavorit Adler Mannheim startet mit einer Derby-Niederlage in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga. Bei den Schwenninger Wild Wings fällt die Entscheidung erst im Penaltyschießen. Geheimfavorit Kölner Haie setzt derweil ein wuchtiges Zeichen und deklassiert die Nürnberg Ice Tigers.

Bei der Rückkehr der Vize-Weltmeister in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat Nationalmannschaftskapitän Moritz Müller mit den Kölner Haien die erste Tabellenführung der 30. Saison übernommen. Der Altmeister, der mit hochkarätigen Verstärkungen den neunten Titel ins Visier genommen hat, fertigte die Nürnberg Ice Tigers mit 5:1 (2:0, 3:0, 0:1) ab. Die Neuzugänge Justin Schütz, Alexandre Grenier und der Ex-Nürnberger Gregor MacLeod erzielten dabei zusammen vier Treffer für die Haie, die sich Chancen auf den neunten Meistertitel ausrechnen.

Müller verbuchte für die Haie gleich drei Torvorlagen. 111 Tage nach dem WM-Finale von Tampere glänzten auch andere Silberhelden: Beim 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) des DEL-Rekordmeisters Eisbären Berlin nach Penaltyschießen gegen den Vizechampion ERC Ingolstadt erzielten Wojciech Stachowiak für die Gäste und Marcel Noebels für die Hauptstädter die Tore in der regulären Spielzeit. Im Shootout traf Noebels noch einmal. Den entscheidenden Penalty verwandelte Blaine Byron.

Mitfavorit Adler Mannheim legte einen Fehlstart hin und verlor 1:2 (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen im Derby bei den Schwenninger Wild Wings. Die Grizzlys Wolfsburg mit WM-Torwart Dustin Strahlmeier siegten 4:3 (3:0, 0:1, 1:2) gegen den Beinahe-Absteiger Augsburger Panther. Die Straubing Tigers schlugen die Fischtown Pinguins Bremerhaven 4:3 (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) nach Verlängerung. Die Iserlohn Roosters setzten sich bei den Löwen Frankfurt mit 3:2 (2:0, 0:0, 1:2) durch.

Am Donnerstag hatte im Eröffnungsspiel Titelverteidiger Red Bull München die Düsseldorfer EG mit 4:2 bezwungen. Den Schlusspunkt setzte dabei Vize-Weltmeister Maximilian Kastner, WM-Held Mathias Niederberger wehrte 27 Schüsse ab.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie