Lübeck (dpa/lno) – Der umstrittene Umbau des Lübecker Buddenbrookhauses beschäftigt die Lübecker Bürgerschaft bei ihrer heutigen Sitzung. Die Mitglieder sollen darüber abstimmen, ob die Planungen zum Umbau des historischen Gewölbekellers des Hauses geändert werden sollen, um ein unter Denkmalschutz stehendes Gewölbe zu erhalten. Nach den gegenwärtigen Planungen soll eines der Gewölbe für eine Treppe durchbrochen werden. Dagegen haben mehrere Parteien in der Bürgerschaft ihren Widerstand angekündigt und verlangen einen Baustopp.
Literaturgesellschaften wie die Deutsche Thomas-Mann-Gesellschaft, die Heinrich-Mann-Gesellschaft und die Erich-Mühsam-Gesellschaft dagegen kritisieren diese Aufrufe. Man habe die Befürchtung, dass die Debatte den Umbau weiter verzögere und damit dem Ansehen der Stadt Schaden zufüge, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft.
Die Stadt Lübeck will das Buddenbrookhaus um ein benachbartes Gebäude erweitern, um mehr Ausstellungsfläche zu schaffen. Für den Umbau ist das Haus voraussichtlich noch bis 2026 geschlossen.