Die Aufklärungsfähigkeiten Russlands in der Ukraine sind nach britischen Angaben begrenzt. In London hält man es für wahrscheinlich, dass Moskaus Streitkräfte neuerdings auf alte Flugzeuge aus sowjetischen Zeiten zurückgreifen. Ausgangspunkt der Vermutung ist ein Foto von Anfang November.
Das britische Verteidigungsministerium hält es für möglich, dass Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine ein altes Aufklärungsflugzeug zurückbringen könnte. “Russland erwägt wahrscheinlich, den Höhenaufklärer M-55 aus Sowjetzeiten wieder einzusetzen”, teilt das Ministerium in London in seinem täglichen Update mit.
Das Flugzeug (NATO-Codename: Mystic B) sei zuletzt für geowissenschaftliche Forschung eingesetzt worden. Es sei aber eine Maschine beobachtet worden, die eine militärische Aufklärungskapsel getragen habe, die für den Einsatz in russischen Kampfflugzeugen entwickelt worden sei. Hierbei beruft sich das Verteidigungsministerium offenbar auf ein Foto einer M-55 von Anfang November. Die Maschine am Flughafen Ramenskoje bei Moskau trägt laut Experten unter dem Flügel einen auffälligen Container, der erstmals 2021 bei einem Militärmanöver unter einem russischen Jagdbomber vom Typ Su-34 beobachtet worden war.
Ein entscheidender Fehler der russischen Beschaffungsstrategie sei gewesen, keine angemessenen Kapazitäten etwa zur Zielerfassung und Aufklärung aufgebaut zu haben, schreiben die Briten auf der Plattform X. Denkbar sei deshalb, dass Russland die M-55 wieder einsetze, um Russlands begrenzte Aufklärungsfähigkeiten zu stärken. “Es ist fast sicher, dass das Flugzeug aus dem relativ sicheren russischen Luftraum heraus Einsätze gegen die Ukraine durchführen wird”, heißt es.
Die M-55 basiert auf der Mijassischtschew M-17, die in den 70er- und 80er-Jahren ursprünglich zur Abwehr westlicher Spionageballons entwickelt wurde. 1982 erfolgte der Erstflug, bis 1994 wurden allerdings nur wenige Exemplare gebaut. Später erhielt das weiterentwickelte Flugzeug die Bezeichnung M-55 und diente nach dem Ende des Kalten Krieges Forschungszwecken. Der Aufklärer kann Höhen bis 21 Kilometer und eine Spitzengeschwindigkeit von 332 Kilometer pro Stunde erreichen.