Aktuelle Deutschland Nachrichten

+++ 02:21 Surowikins Rolle bleibt rätselhaft +++

0 6

Die Rolle des russischen stellvertretenden Oberbefehlshabers der Invasionstruppen in der Ukraine beim Aufstand der Söldner-Gruppe Wagner ist weiter unklar. Sergej Surowikin habe mit dem Aufstand des Söldnerführers Jewgeni Prigoschin vom Wochenende sympathisiert, sagen US-Beamte unter der Bedingung der Anonymität. Surowikin habe Prigoschin unterstützt, aber westliche Geheimdienste wüssten nicht mit Sicherheit, ob er dem Aufstand in irgendeiner Weise geholfen habe, erklären drei der Insider. Kurz nach Beginn der Revolte hatte Surowikin die Kämpfer der privaten Miliz öffentlich aufgefordert, ihren Widerstand gegen die Militärführung aufzugeben und in ihre Stützpunkte zurückzukehren, um einen Bürgerkrieg zu vermeiden. “Ich fordere euch auf, aufzuhören”, sagt Surovikin in einem Video auf Telegram. Während seiner Botschaft an die Söldner ruhte seine rechte Hand auf einem Gewehr. Die “New York Times” berichtete am Dienstag, Surowikin soll von dem Wagner-Aufstand gewusst haben. Der Kreml wies die Berichte als Spekulationen zurück.

+++ 01:29 Ukrainischer Oberbefehlshaber: Haben strategische Initiative ergriffen +++
Den ukrainischen Streitkräften ist es nach den Worten ihres Oberbefehlshabers General Walerij Saluschnyj gelungen, “die strategische Initiative zu ergreifen”. “Die ukrainischen Verteidigungskräfte setzen ihre Offensivaktionen fort und wir haben Fortschritte gemacht. Der Feind leistet starken Widerstand und erleidet dabei erhebliche Verluste”, schreibt Saluschnyj auf Telegram. Mit US-Generalstabschef Mark Milley spreche er über für die Gegenoffensive benötigten Waffen sowie über Minenräumgeräte. Laut ukrainischen Offiziellen erschweren große verminte Gebiete den Vormarsch.

+++ 00:44 Polen kauft Patriot-Luftabwehrsystem von USA +++
Polen baut seine Verteidigungsfähigkeiten aus und kauft von den USA nach Angaben des Pentagon moderne US-Luftabwehrsysteme vom Typ Patriot für bis zu 15 Milliarden Dollar (13,7 Milliarden Euro). Die für Rüstungsexporte zuständige US-Behörde DSCA teilt mit, das Geschäft umfasse bis zu 48 Raketenwerfer und bis zu 644 Raketen sowie Radar und Kontrollkomponenten des Systems. Die Patriots sollen zur Abwehr von Hochgeschwindigkeitsraketen und Flugzeugen eingesetzt werden. Die Patriots spielen auch bei der Verteidigung der Ukraine gegen russische Luftangriffe eine entscheidende Rolle. Sie fangen auch Moskaus taktische ballistische Raketen und moderne Hyperschallraketen ab.

+++ 00:11 “Wehrlose kolumbianische Zivilisten angegriffen – Kolumbiens Präsident Petro will Protestnote an Moskau übermitteln +++
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro kündigt nach dem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Krematorsk eine offizielle Protestnote seines Landes an Russland an. Russland habe “drei wehrlose kolumbianische Zivilisten angegriffen”, schreibt Petro bei Twitter. Damit habe es gegen die international verbindlichen Regeln im Krieg verstoßen. Bei dem Angriff wurde das Restaurant Ria Pizza im Zentrum der Stadt zerstört, das bei Journalisten und Militärangehörigen beliebt war. Unter den Verletzten sind drei kolumbianische Prominente – der bekannte Autor Héctor Abad, der Politiker Sergio Jaramillo und die Journalistin Catalina Gómez, die sich mit der ukrainischen Schriftstellerin Victoria Amelima in dem Restaurant zum Essen getroffen hatten.

+++ 23:18 Selenskyj meldet Festnahme nach “Terroranschlag” auf Kramatorsk +++
Nach dem tödlichen russischen Luftangriff auf die ostukrainische Stadt Kramatorsk ist laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ein Verdächtiger festgenommen worden. “Heute haben der ukrainische Inlandsgeheimdienst (SBU) und die Spezialeinheiten der Polizei die Person festgenommen, die diesen Terroranschlag koordiniert hat”, sagt Selenskyj in seiner täglichen Abendansprache. Bei einem russischen Raketenangriff auf ein Restaurant in Kramatorsk waren mindestens elf Menschen getötet und 61 weitere verletzt worden, darunter mehrere Kinder.

+++ 22:27 Bericht: Russlands Vize-Generalstabschef Surowikin soll festgenommen worden sein +++
Russlands Vize-Generalstabschef ist nach einem Bericht der “Moskow Times” festgenommen worden. Die Zeitung beruft sich auf zwei Informanten, die dem Verteidigungsministeriums nahe stehen. Offiziell hat sich das Ministerium zu dieser Information bislang nicht geäußert. Surowikin war im Oktober zum Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine ernannt worden, ehe er nach Kritik wegen militärischer Rückschläge im Januar von Generalstabschef Waleri Gerassimow abgelöst und zu dessen Stellvertreter degradiert wurde. Die “New York Times” berichtete unter Berufung auf US-Regierungskreise, dass Surowikin im Voraus von dem Wagner-Aufstand gewusst haben soll. Zudem gebe es auch Anzeichen, dass auch andere russische Generäle Prigoschin unterstützt haben könnten. Kremlsprecher Dmitri Peskow wies den Bericht der “New York Times” als “Spekulation” zurück.

+++ 22:09 Kiews Parlament bewilligt Prämien für kämpfende Soldaten – 2500 Euro pro Monat +++
Das ukrainische Parlament stimmt für die Rückkehr zu einem monatlichen Prämiensystem, bei dem Soldaten, Angehörige der Verteidigungskräfte und der Polizei zusätzlich 100.000 Hrywnja (2500 Euro) pro Monat erhalten, wenn sie in einer ausgewiesenen aktiven Kampfzone dienen. Das ist ein beträchtlicher Bonus in einem Land, in dem der offizielle Durchschnittslohn bei knapp 15.000 Hrywnja (370 Euro) liegt. Diejenigen, die außerhalb aktiver Kampfgebiete dienen, erhalten zusätzlich 30.000 Hrywnja (730 Euro) pro Monat.

+++ 21:43 Scholz: Niemand weiß, was nach Putin kommt +++
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht Russlands Präsident Wladimir Putin durch den zeitweiligen Söldner-Aufstand angeschlagen. “Ich glaube schon, dass er geschwächt ist”, sagt Scholz in der ARD-Sendung “Maischberger”. Es zeige sich, dass die autokratischen Machtstrukturen “Risse haben”. Putin sitze keinesfalls so fest im Sattel wie er immer behaupte. Scholz sprach von einem “Putsch, einem Militärcoup” des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin. Er wolle aber nicht spekulieren, ob die Vorgänge nun dazu führten, dass Putin länger oder kürzer im Amt bleibe. Er rechne aber mit langfristigen Folgen. Scholz sagt, er denke nicht darüber nach, ob ein erfolgreicher Aufstand gut oder schlecht gewesen wäre. Niemand wisse, was nach Putin komme. Es habe sich um eine gefährliche Lage gehandelt.

+++ 21:12 Erste Lieferung von Abrams-Panzern in Polen eingetroffen +++
Polen hat eine erste Lieferung von in den USA hergestellten Abrams-Panzern erhalten. “Die ersten Panzer sind bereits auf polnischem Boden eingetroffen, es ist ein wichtiger Tag für die polnische Armee”, sagt Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak vor Journalisten. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rüstet Polen seine Armee massiv auf: Warschau hat insgesamt 366 Abrams-Panzer bei den USA bestellt, die ersten 14 sind Blaszczak zufolge nun in der Hafenstadt Stettin eingetroffen. In diesem Jahr würden noch weitere Panzer geliefert und es werde ein Bataillon von Abrams-Panzern gebildet werden, sagt Blaszczak weiter. Die US-Panzer dieses Typs seien “die besten Panzer der Welt”, betont er.

+++ 20:38 Diese drei Kriminellen sollen bei Putsch-Versuch unter Wagner-Söldnern gewesen sein +++
Mindestens drei der Wagner-Söldner, die am Samstag in dem gescheiterten Putsch-Versuch die Stadt Rostow am Don einnehmen wollten, waren verurteilte Kriminelle. Dies berichtet Reuters. Der Kreml erlaubte Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin im vergangenen Jahr, Tausende von Söldnern aus Gefängnissen im ganzen Land zu rekrutieren. Diejenigen, die sechs Monate in der Ukraine kämpfen, werden von Putin per Geheimdekret begnadigt. Reuters identifizierte die verurteilten Kriminellen als den 25-jährigen Dmitri Tschekow, einen Einwohner von Rostow, der viermal wegen Diebstahls und Drogendelikten verurteilt worden war, den 33-jährigen Sergej Schirschow, der 2019 wegen bewaffneten Raubüberfalls zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wurde, und den 31-jährigen Roman Jamalutdinow, der seit 2017 mindestens zweimal zu Gefängnisstrafen verurteilt worden war, und zwar wegen Trunkenheit am Steuer, Autodiebstahls und Angriffs auf einen Polizisten.

Die Entwicklungen vom Vortag können Sie hier nachlesen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Annehmen Weiterlesen

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie