Das Eigentum der Heavy-Metal-Band wurde angegriffen, nachdem weiterhin Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe gegen Frontmann Till Lindemann erhoben wurden.
Aktivisten haben in einem offensichtlichen Akt des Vandalismus einen Angriff auf die Rammstein-Zentrale in Berlin verübt.
Polizeibeamte bestätigten den Vorfall auf dem Gelände der Heavy-Metal-Band, bei dem Aktivisten Fenster einschlugen und Graffiti mit der Aufschrift „Keine Bühne für Täter“ versprühten.
Der Staatsschutz hat inzwischen die Ermittlungen übernommen, da ein politisches Motiv nicht auszuschließen war. Erste Informationen deuten darauf hin, dass eine linksextremistische Gruppe die Verantwortung für den Anschlag übernommen hat.
Ein Account namens „North East Antifa Berlin“ wies auf Twitter auf den Vorfall hin und verlinkte auf einen kurzen Artikel auf Kontrapolis, einer Plattform, die sich selbst als Plattform für „offene Nachrichten und Debatten“ verkauft und behauptet, „Teil des Emanzipatorischen, Antiautoritären“ zu sein und revolutionäre Kämpfe in dieser Stadt”.
Im verlinkten Text heißt es: „Die Frontscheiben wurden eingeschlagen und unter dem hässlichen Rammstein-Logo steht jetzt ‚Keine Bühne für Täter‘.“
Der Angriff scheint eingeleitet zu sein RReaktion auf Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe kürzlich gegen Till Lindemann, den Frontmann der Band, einem der bekanntesten internationalen Musik-Acts Deutschlands.
Der Twitter-Nutzer Shelby Lynn, 24, hat die 60-jährige Lindermann und seine Crew des Missbrauchs beschuldigt und behauptet, ihr Getränk sei mit Drogen angereichert worden, als sie den Auftritt der Band in Vilnius, Litauen, besuchte.
Lynn behauptet, sie sei zu einer Party eingeladen worden, auf der sich Lindemann ihr gegenüber aggressiv verhalten habe, als sie sich weigerte, Sex mit ihm zu haben, und behauptet, sie habe sich nach dem Auftritt 24 Stunden lang übergeben. Sie hat Bilder ihrer Verletzungen online gestellt und Anzeige erstattet, die Lindemann jedoch zurückgewiesen hat.
Andere Frauen haben sich inzwischen zu Wort gemeldet und Aussagen von Vertretern der Band, dass sie die Anschuldigungen sehr ernst nehmen, wurden als unzureichend erachtet, wobei einige Fans sagten, sie würden Rammstein in keiner Weise mehr unterstützen.
Dies ist eine sich schnell bewegende Geschichte und Euronews-Kultur Journalisten werden es im weiteren Verlauf aktualisieren.