Auf dem Umschlag prangt ein farbiger Button mit der Verheißung „Weltsensation“. Sonst ist der ehrwürdige Münchner Verlag C. H. Beck nicht fürs Prahlen bekannt und dieser großformatige Band „Franz Kafka. Die Zeichnungen“ tatsächlich eine Wucht. Denn er präsentiert gut 160 bildschön gedruckte Blätter mit oft grotesken, raffiniert gespreizten, verschlungenen, tanzenden, fechtenden, durch die Seiten schwebenden Figuren. Bilder, von denen drei Viertel zuvor noch nie zu sehen waren. Obwohl Franz Kafkas Werk doch seit seinem Tod vor bald hundert Jahren wahrgenommen, erforscht, interpretiert und inszeniert wurde wie kaum ein anderes. Als vielleicht tiefster Spiegel der Moderne.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden