Sportwagenhersteller Lamborghini plant sein erstes E-Auto, nimmt eine vierte Baureihe ins Programm und schafft sich dafür eigens eine neue Fahrzeug-Kategorie: “Ultra GT”. Bis zum Serienstart wird es zwar noch dauern, Lamborghini gibt aber schon einen ersten konkreten Ausblick.
Das vierte Modell von Lamborghini wird ein elektrischer “Ultra GT”. Eine Studie des Lanzador benannten viertürigen Supersportwagens haben die Italiener nun in Form einer seriennahen Studie auf der exklusiven Auto-Show Monterey Car Week im kalifornischen Pebble Beach vorgestellt. Auf den Markt kommen soll der Viersitzer mit mehr als einem Megawatt Leistung allerdings erst im Jahr 2028. Die Serienfassung dieses “Ultra GT” werde der erste rein elektrisch angetriebene Lamborghini, sagte Firmenchef Stephan Winkelmann.
Der Innenraum zeigt den typischen Jet-Fighter-Stil.
(Foto: Lamborghini )
Die flache Front und die scharfen Blechkanten rundherum übernimmt das Konzeptauto von den Sportwagen der Marke, die Karosserie ist jedoch insgesamt etwas aufgebockt, die obere Kante des Dachs liegt in 1,50 Metern Höhe und damit mehr als 30 Zentimeter höher als bei den Zweitürer-Coupés Huracan und Revuelto. Innen finden so neben Fahrer und Beifahrer zwei weitere Insassen Platz, die durch eigene Fondtüren einsteigen.
Anders als die Sportwagen mit dem Stier auf der Haube soll der Lanzador ein alltagstaugliches Auto werden – mit einem Frontkofferraum, verschiebbaren Rücksitzen und einem zweiten Stauraum unter der gläsernen Heckklappe.
Antriebsleistung im Supersportwagen-Bereich

Die Front kennt man von den Sportwagen.
(Foto: Lamborghini )
Den Mix aus SUV, Sportwagen und Limousine nennt Lamborghini wie erwähnt “Ultra GT” und weist damit auch auf die Antriebsleistung im Supersportwagen-Bereich hin. Zwei E-Motoren liefern mehr als 1000 kW/1340 PS, die Allradantrieb, aktivem Fahrwerk und aktiven Aerodynamik-Elementen in Zaum gehalten werden.
Angaben zur geplanten Reichweite machte Lamborghini noch nicht, Werte um die 500 Kilometer sollten aber mindestens drin sein.
Lamborghini will Produktpalette 2024 komplett elektrifiziert haben

Auffallend ist die breite C-Säule.
(Foto: Lamborghini)
Preislich dürfte sich der Neue zwischen dem SUV Urus und den Hypercars der Marke einsortieren, was Anschaffungskosten von knapp einer halben Million wahrscheinlich macht.
Der Lanzador ist das erste Elektroauto der Marke, die ihre Produktpalette im kommenden Jahr elektrifiziert haben will. Neben dem Revuelto, der direkt als Plug-in-Hybrid startet, sollen auch Urus und der Huracan-Nachfolger teilelektrisch fahren.